Am kommenden Sonntag, 26. November, hat das Warten ein Ende: Die Biathlon-Saison 2017/2018 beginnt im schwedischen Östersund! Und so wie es nach unseren Informationen aus erster Hand ausschaut, wird Franzi Preuß aus Albaching für den SC Haag dabei sein beim ultimativen Auftakt am Sonntag um 17 Uhr! Gemeinsam mit Maren Hammerschmidt, dem Sprint-Weltmeister Benedikt Doll sowie Arnd Peiffer wird die 23-Jährige das Quartett des Deutschen Skiverbandes in der Mixed Staffel bilden.
Da Laura Dahlmeier wegen einer Erkältung zum Auftakt nicht starten kann, bestreiten voraussichtlich Vanessa Hinz und Eric Lesser am Sonntag um 14.15 Uhr bereits die Single-Mixed-Staffel.
Weiter geht’s dann für Franzi in Schweden am Mittwoch mit dem Einzel, am Freitag mit dem Sprint und am Sonntag mit der Verfolgung.
Insgesamt umfasst der Weltkampfkalender zehn Stationen in Europa und Asien. Zwar zählen die Rennen der Olympischen Winterspiele nicht zum Weltcup, sind aber dennoch der Höhepunkt des Biathlonwinters.
Den Abschluss bildet Ende März 2018 der Weltcup im russischen Tjumen. Dazwischen warten Highlights wie die Weltcups in der deutschen Biathlon-Hochburg Ruhpolding im Januar und die Olympischen Winterspiele in PyeongChang im Februar. Letzteren sehen die Sportler wegen der politisch so angespannten Lage derzeit jedoch eher mit gemischten Gefühlen und skeptisch entgegen …
Fourcade und Dahlmeier sind die Gejagten
Titelverteidiger des Gesamtweltcups sind der Franzose Martin Fourcade bei den Männern und Laura Dahlmeier aus Deutschland bei den Frauen. Während es für die 24-Jährige der erste Gewinn des Gesamtweltcups war, dominiert Fourcade das Männerfeld seit Jahren: Sechs Mal in Folge war der 29-Jährige bereits der beste Biathlet des Winters.
Ausgetragen werden die Rennen in sieben verschiedenen Disziplinen, den Einzelwettkämpfen Sprint, Verfolgung, Massenstart und Einzel, der Staffel, der Mixed-Staffel und der Single-Mixed-Staffel.
Die verschiedenen Disziplinen unterscheiden sich in der Länge der gelaufenen Strecke, der Anzahl der Schießen und der Art der Bestrafung bei Schießfehlern: Strafrunde, Strafminute oder Nachladen.
Dabei wird der Sprint am häufigsten ausgetragen: In neun von zehn Wettkampforten steht er auf dem Programm. Einzel, Mixed-Staffel und Single-Mixed-Staffel gibt es dagegen nur je zwei Mal im Laufe des Winters.
Weltcup-Auftakt
Östersund (Schweden): 26. November bis 3. Dezember
Datum | Startzeit | Disziplin |
---|---|---|
26.11.2017 | 14.15 Uhr | Mixed-Staffel Single |
26.11.2017 | 17.10 Uhr | Mixed-Staffel Mannschaft |
29.11.2017 | 17.15 Uhr | Frauen: Einzel 15 km |
30.11.2017 | 17.15 Uhr | Männer: Einzel 20 km |
01.12.2017 | 17.45 Uhr | Frauen: Sprint 7,5 km |
02.12.2017 | 14.45 Uhr | Männer: Sprint 10 km |
03.12.2017 | 13.15 Uhr | Frauen: Verfolgung 10 km |
03.12.2017 | 15.15 Uhr | Männer: Verfolgung 12,5 km |
Der Terminplan Biathlon komplett – einschließlich Olympiade im Februar in Südkorea:
Östersund | Schweden | 26.11.2017 – 03.12.2017 |
Hochfilzen | Österreich (Tirol) | 08.12.2017 – 10.12.2017 |
Annecy-Le Grand Bornand | Frankreich | 14.12.2017 – 17.12.2017 |
Oberhof | Deutschland (Thüringen) | 04.01.2018 – 07.01.2018 |
Ruhpolding | Deutschland (Bayern) | 10.01.2018 – 14.01.2018 |
Antholz | Italien (Südtirol) | 18.01.2018 – 21.01.2018 |
Pyeongchang (Olympische Spiele) | Südkorea | 10.02.2018 – 23.02.2018 |
Kontiolahti | Finnland | 08.03.2018 – 11.03.2018 |
Oslo Holmenkollen | Norwegen | 15.03.2018 – 18.03.2018 |
Tjumen | Russland | 22.03.2018 – 25.03.2018 |